Quantcast
Channel: OXID Community Forum - Bug-Verdacht
Viewing all 186 articles
Browse latest View live

Fatal error: Class 'Smarty' not found nachdem ich getConfigParam von oxConfig überschrieben habe

$
0
0
Hallo,

ich erhalte einen Fatal Error, wenn ich in meinem Modul die getConfigParam Funktion von oxconfig überschreibe. Verwendete OXID-Version ist 4.9.3.

Meine Funktion, welche die ursprüngliche Funktion überschreibt, sieht so aus:

PHP Code:

public function getConfigParam($sName)
{
    if (
$sName == "sCustomTheme" && false === $this->_isHeaderThemeSet) {
        
        
// get according event category id based on current active category
        
$eventCategoryId $this->getActiveEventCategoryId();
        
        
// if one was found, assign variable to smarty
        
if (null !== $eventCategoryId) {
            
$oSmarty oxRegistry::get("oxUtilsView")->getSmarty();
            
$oSmarty->assign("insp_headerTheme"$this->getHeaderTheme($eventCategoryId));
            
$this->_isHeaderThemeSet true;
        }
    }
    return 
parent::getConfigParam($sName);



Die Zeile, wo er im Shop aussteigt ist:

PHP Code:

$oSmarty oxRegistry::get("oxUtilsView")->getSmarty(); 

Es sieht so aus, als kann man an der Stelle im OXID noch keine Smarty-Instanz bekommen, da die zugehörige Klasse nebst Datei noch nicht eingebunden wurde.

Ich konnte es lösen, indem ich die Klasse selbst einbinde, falls Smarty als Klasse noch nicht definiert wurde:

PHP Code:

if (false === class_exists("Smarty")) {
    require_once 
getShopBasePath() . "core/smarty/Smarty.class.php";


Damit funktioniert alles wieder.

Was mache ich falsch hier? Woran könnte es liegen?

Keine Artikelvariantenauswahl möglich

$
0
0
Hallo,

wenn ich bei einem Artikel eine Variante auswähle bekomme ich immer ein "Undefinded" zurück.

Ich weiß, dass das Thema schon 1,2 mal angesprochen wurde
http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?t=20472
leider habe ich da auch keine Lösung gefunden. Und leider habe ich selber noch keinen weiteren Anhaltspunkt gefunden.

Ich nutze oxid ce 4.8.7, php version ist 5.5.20

EDIT: Hier ein Auszug aus dem Array-Dump:
PHP Code:

Array (4)
selections => Array (1)
  
=> oxVariantSelectList Object (0)
rawselections => Array (9)
  
bfeffaff0244746d07ca6aeb4b127b10 => Array (1)
    
=> Array (4)
      
name => "nature"
      
disabled => null
      active 
=> false
      hash 
=> "405aaff66082ffe7231d7c1f79926c17"
  
065edd86de4a17b57fcc3033db95508e => Array (1)
    
=> Array (4)
      
name => "cranberry"
      
disabled => null
      active 
=> false
      hash 
=> "5a0fdd95e3e049289a51454d57ce5017"
  
5db7352fd33bf82a8343455841ea6fe4 => Array (1)
    
=> Array (4)
      
name => "lime"
      
disabled => null
      active 
=> false
      hash 
=> "67c0ecaf5a1b782b11146e9fbe80f016"
  
a5418beb1a2cd508e2938f132ffb8a3a => Array (1)
    
=> Array (4)
      
name => "rio"
      
disabled => null
      active 
=> false
      hash 
=> "d5ed38fdbf28bc4e58be142cf5a17cf5"
  
e7f55e2d3b0ceeba8f6638cc8c1d3dcb => Array (1)
    
=> Array (4)
      
name => "phantom"
      
disabled => null
      active 
=> false
      hash 
=> "0f06d368868f3b63b99c6bbbb6b52628"
  
814043556d173befdeccb28689fbcf7b => Array (1)
    
=> Array (4)
      
name => "chocolate"
      
disabled => null
      active 
=> false
      hash 
=> "c378985d629e99a4e86213db0cd5e70d"
  
abdb9c0f88a9455feac03cc035878eca => Array (1)
    
=> Array (4)
      
name => "walnut"
      
disabled => null
      active 
=> false
      hash 
=> "72fc13e699bb8a3070594fa7cf3c1aa5"
  
dc02cb4189914268dd673befc6647d6c => Array (1)
    
=> Array (4)
      
name => "milky"
      
disabled => null
      active 
=> false
      hash 
=> "c605463fb05ee69de91ccac701c1a745"
  
fb4b94bfcfc6ea12815fd3f3dbac4e1e => Array (1)
    
=> Array (4)
      
name => "snow"
      
disabled => null
      active 
=> false
      hash 
=> "2b93fbdf27d43547bec8794054c28e00"
oActiveVariant => null
blPerfectFit 
=> false 

Doppelter Abzug von Lager Anzahl in Artikel-Varianten

$
0
0
Doppelter Abzug von Lager Anzahl in Artikel-Varianten

Hallo Forum,

in einer frischen 4.9.3 CE Installation erleben wir den Effekt, dass die in den Warenkorb gelegte Menge Artikel unter Umständen zweimal von der Anzahl des Lagerbestands abgezogen wird.

Stammdaten/Grundeinstellungen/Einstellungen/Lager:
  • Lagerverwaltung aktiv
  • Negative Lagerbestände nicht erlaubt

Stammdaten/Grundeinstellungen/Einstellungen/Private Sales:
  • Warenkorb läuft ab nach 1200 Sekunden

Beispiel "Benutzer kauft ein":
  • Vorausgesetzt Lager von 3552-6 steht auf "60"
  • Im Frontend 20 Stück von Artikel 3552-6 in den Warenkorb legen und die Bestellung abschließen
  • Im Backend hat sich der Wert in "Lager" wie erwartet auf 40 reduziert
  • Im Backend die soeben getätigte Bestellung aufrufen und auf den Reiter "Stamm" klicken
  • Im Backend hat sich der Wert in "Lager" nun auf 20 reduziert


Das Problem:

Die in den Warenkorb gelegte Anzahl der Artikel wird in dem Prozess _zweimal_ vom Lagerbestand abgezogen. Derselbe Effekt kann auf https://demoshop.oxid-esales.com/community-edition nachvollzogen werden. Weder Forum, Websuche noch der Bug-Tracker haben uns eine Spur geliefert, weswegen wir hier Hinweise erbitten.

PayPal Fehlermeldung: The totals of the cart item amounts do not match order amounts

$
0
0
Shopinfo:
-> Version 4.8.4 mit PayPal 3.1.1 (CURLOPT_SSLVERSION = 1 gesetzt)
-> Im Shop wird auch Meterware (zB 0.5 Meter Stoff) verkauft.
-> Warenkorb anzeigen bei PayPal eingeschaltet
-> wenn Kunde über PayPal-Express bezahlen will, kommt im log die Rückmeldung von PayPal: The totals of the cart item amounts do not match order amounts

Hier der request an PayPal (überflüssige Zeilen gekürzt bzw entfernt):
Quote:

=================== Request to PayPal [2015-02-21 21:02:17] ======================= #

SESS ID: 68f49c86d9d6751f2ebfd908e79362fa
array (
'VERSION' => '84.0',
'PWD' => 'xxxxxx',
'USER' => 'xxx',
'SIGNATURE' => 'xxx',
'CALLBACKVERSION' => '84.0',
'LOCALECODE' => 'de_DE',
'SOLUTIONTYPE' => 'Mark',
'BRANDNAME' => 'xxx',
...
'NOSHIPPING' => '2',
'PAYMENTREQUEST_0_AMT' => '41.20',
'PAYMENTREQUEST_0_CURRENCYCODE' => 'EUR',
'PAYMENTREQUEST_0_ITEMAMT' => '41.20',
'PAYMENTREQUEST_0_SHIPPINGAMT' => '0.00',
'PAYMENTREQUEST_0_SHIPDISCAMT' => '0.00',
'L_SHIPPINGOPTIONISDEFAULT0' => 'true',
'L_SHIPPINGOPTIONNAME0' => 'Versandkostenfrei ab 40,01 € Warenwert',
'L_SHIPPINGOPTIONAMOUNT0' => '0.00',
'PAYMENTREQUEST_0_DESC' => 'Ihre Bestellung in Höhe von 41,20 EUR',
'PAYMENTREQUEST_0_CUSTOM' => 'Ihre Bestellung in Höhe von 41,20 EUR',
'MAXAMT' => '72.20',
'L_PAYMENTREQUEST_0_NAME0' => 'Krystal, schwarz, michael miller',
'L_PAYMENTREQUEST_0_AMT0' => '12.90',
'L_PAYMENTREQUEST_0_QTY0' => '2',

'L_PAYMENTREQUEST_0_NAME1' => 'Herbstlicher rostroter Stoff, Danhui Nai for Wilmington Prints',
'L_PAYMENTREQUEST_0_AMT1' => '17.90',
'L_PAYMENTREQUEST_0_QTY1' => '.5',

'L_PAYMENTREQUEST_0_NAME2' => 'Essentials Classic Scroll, kleine weiße Ornamente auf weißem Hintergrund, 760/W1, Makower uk',
'L_PAYMENTREQUEST_0_AMT2' => '12.90',
'L_PAYMENTREQUEST_0_QTY2' => '.5',
...
'METHOD' => 'SetExpressCheckout',
)

======================= Response from PayPal [2015-02-21 21:02:18] ======================= #

SESS ID: 68f49c86d9d6751f2ebfd908e79362fa
array (
'TIMESTAMP' => '2015-02-21T20:02:18Z',
'CORRELATIONID' => 'ccd779ee545b',
'ACK' => 'Failure',
'VERSION' => '84.0',
'BUILD' => '15295733',
'L_ERRORCODE0' => '10413',
'L_SHORTMESSAGE0' => 'Transaction refused because of an invalid argument. See additional error messages for details.',
'L_LONGMESSAGE0' => 'The totals of the cart item amounts do not match order amounts.',
'L_SEVERITYCODE0' => 'Error',
)
Wenn ich es nachrechne stimmts aber!
Wenn der Warenkorb bei PayPal nicht angezeigt wird, kommt keine Fehlermeldung von PayPal!
Ist hier ein bug bei PayPal?

Gutschein nur auf ersten Artikel im Warenkorb

$
0
0
Hallo zusammen,

unter folgendem Szenario funktioniert die Gutscheinberechnung nicht korrekt:

1. absoluten Gutschein anlegen (z.B. 500€ auf gesamte Bestellung)
2. Im Tab "Benutzergruppen & Artikel" Gutschein auf bestimmte Artikel/Kategorien beschränken)
3. Warenkorb füllen (Beachten, dass der erste Artikel im Warenkorb unter 500€ kostet -> der Fehler tritt sonst nicht auf, da er einfach den gesamten Gutschein vom 1. Artikel abzieht)

Der Fehler tritt in unserer Shopversion 4.8.1 CE auf, und auch im Oxid Demoshop mit der Version 4.9.3 PE.

Hier noch die Screenshots, die das Ganze verdeutlichen sollten:



Gibt es zu diesem Thema schon einen Workaround oder einen Fix für die Shopversion 4.8.1 oder ist bekannt, wann dieser Bug in neueren Versionen behoben werden soll?
Ist es überhaupt ein Bug oder ist das so gewollt?

Grüße

Spez. MwSt. in den Kategorien wird nicht berechnet

$
0
0
Liebe Community,

Wir haben in der Schweiz 8% und 2.5% MwSt.

Heute haben wir im Shop bei den Artikel die Spez. MwSt. 2.5% für „Lebensmittel“ entfernt.

Wir haben in der Kategorie „Lebensmittel“ den Spez. MwSt. von 2.5% Eingetragen.

Bei der Bestellung haben wir jedoch festgestellt was es auf dem Artikel die 8% MwSt. berechnet wird, statt wie in der Kategorie die 2.5% MwSt.

Kann diesen Fehler evtl. jemand Reproduzieren.


P.s. Es handelt sich um Artikel Varianten

Fehler in offiziellem UTF-8 Update-Skript

$
0
0
Hallo,

zur Info:
Das Update-Skript zum Wechsel nach UTF-8 für CE 4.8.0 bleibt in einer Dauerschleife hängen.
(offizieller Download zu finden hier https://www.oxid-esales.com/en/suppo...-encoding.html)

Ursache ist offenbar in der Datei update.php die Zeile 308

PHP Code:

return 'convertConfigData'

Damit springt das Skript wieder genau zu dieser Funktion zurück.

oxOrderArticle->getSize() Function 'getSize' does not exist or is not accessible! (oxOrderArticle)

$
0
0
Reproduzierbar, wenn man Grösse als Bedingung einer Versandkostenregel verwendet.


PHP Code:

/application/models/oxdelivery.php(246): oxOrderArticle->getSize() 

das oxOrderArticle Objekt hat in version 4.9.2. keine Methode getSize()

so sollte sie (wahrscheinlich) aussehen:



PHP Code:

    /**
     * Return Size of product: length*width*height
     *
     * @return double
     */
    
public function getSize()
    {
        
$dSize $this->oxorderarticles__oxlength->value *
                 
$this->oxorderarticles__oxwidth->value *
                 
$this->oxorderarticles__oxheight->value;

        return 
$dSize;
    } 


Mobile Template > Tags funktionieren nicht

Logo Alt-Text im mobile Template

$
0
0
Hallo,

einen Fehler habe ich noch gefunden.

/application/views/mobile/tpl/layout/header.tpl Zeile 25 dürfte auch nicht gewollt sein:
Code:

[{oxmultilang ident="OXID_ESALES_URL_TITLE"}]
mfg

Gert

[EE] Artikel - Kategoriezuordnung nach Update auf 5.2.3

$
0
0
Hallo,

wir sind hier gerade im begriff ein Update auf die 5.2er der Enterprise Edition durchzuführen (von 5.1). Nach dem Update sind aber all unsere Kategorien leer und das hat folgenden Grund.

Wir nutzen Multishops, mit einem Hauptshop in dem alle Artikel liegen und der diese auf die anderen Shops vereerbt. Nach dem Update, wird in der object2category Tabelle, nicht mehr mit shopincl und shopexcl gearbeitet, sondern mit der Shop ID direkt. Da derzeit alle Artikel dort mit Shop ID 1 und shopexcl und shopincl drinne stehen, werden nach dem update keine artikel mehr gefunden, da dort jeweils auf die shopid des aktuellen shops gefiltert wird. Das update müsste nun also während des update vorgangs hin gehen und aus den bisherigen Datensätzen neue für die jeweiligen Shops erstellen. Die Frage ist nun, ob dies einfach nur bei den Update skripten vergesen wurden, oder ob es da vielleicht einen Bug im Update gibt?

Kann da vielleicht einer der devs zu Stellung beziehen? Und was mach ich nun, damit ich wieder Kategorien in meinen Shop bekomme?

CE 4.9 user ohne Anmeldung – Emailadresse lässt sich nicht ändern

$
0
0
Für mich im CE Demo reproduziert:

User ohne Konto/Login.

Basket, 4. Schritt „Überprüfen & Absenden“

Vertipper in der zuvor hinterlegten Emailadresse lässt sich nicht mehr korrigieren. (Option hierfür via user_checkout_change.tpl fehlt).

Blöde Sache: Der Kunde wird so die Bestellung nicht abschließen. Eine frische kann er erstmal nicht einleiten ohne manuell den SID Cookie zu löschen resp. Sitzung zu beenden – die Email Angabe steht ja jetzt...

Grüsse!

Zoidberg

Lieferadresse wird nicht an Template übergeben

$
0
0
Wenn im Bestellprozess die Javascript-Prüfung der Pflichtfelder abgestellt ist, werden die eingegebenen Werte des Formulars zwar geprüft und es erscheint auch eine entsprechende Fehlermeldung, allerdings sind alle Felder leer!

Steps to reproduce:
- Javascript deaktivieren
- Demoshop öffnen (https://demoshop.oxid-esales.com/)
- Einen Artikel in den Warenkorb legen
- Zur Kasse gehen
- Adresse eingeben (Ich möchte kein Kunde werden)
- Rg-Adresse eingeben
- Option "Rechnungsadresse als Lieferadresse verwenden" deaktivieren
- Weiter (hier kommt man auf die Bezahlauswahl, ein weiterer Bug)
- Zurück
- Lieferadresse eingeben, dabei ein Pflichtfeld auslassen
- Weiter
- Formular ist leer!

Erwartetes Verhalten:
- Alle Felder enthalten die Werte, die der Benutzer eingegeben hat

Tatsächliches Verhalten:
- Alle Felder sind leer

Artikelstornierung - Lagerbestand

$
0
0
Hallo Community,

ich habe folgende Beobachtung gemacht.

Beim hinzufügen eines Artikels zu einer Bestellung (Bestellverwaltung) ist es möglich eine Höhere Menge anzugeben, als der Artikel überhaupt Bestand hat.

Wenn der Artikel darauf hin Storniert wird wird der Bestand verfälscht.

Bsp:
- Artikel Uhr - Bestand 10
Uhr wird Bestellung 100 mit Menge 15 hinzugefügt
- Artikel Uhr nun Bestand 0
Uhr wird in Bestellung 100 storniert
- Artikel Uhr nun Bestand 15

Oxid Version CE 4.9.2 & Version CE 4.9.3.

Beste Grüße

Chris
Mishoo

eVAT + Vorkasse = deutsche MwSt.

$
0
0
Guten Abend!

Ich habe da einen Bugverdacht.
OXID CE - 4.8.6_0

Modul eVAT von OXID installiert. Artikelvariante zieht im Warenkorb sauber die 20% MwSt. von Frankreich an.

Sobald im Backend das Bezahldatum unter "Stamm" >"Bezahlinformationen" gesetzt wird, erscheint auch im Backend wieder die 19% MwSt. aus Deutschland.
Rechnungsadresse und Lieferadresse sind jeweils Frankreich.

Dies geschieht mit allen Bestellungen, welche einen bestimmten Steuersatz über das eVAT Modul bekommen und per Vorkasse bezahlt werden.
PayPal Bestellungen sind NICHT betroffen.

Kann dies jemand bestätigen?

Schönen Abend
Tobias

Produktdatensätze Frontend / Backend unterschiedlich

$
0
0
Habe eine grosse Überraschung bei meinem 4.9.2 CE Oxid. Während im Frontend alles so wie es soll und eingegeben wurde dargestellt wird, haben sich im Backend auf einmal viele Datensätze von den Inhalten geändert. Bei Text, Titel, Kurzbeschreibung und Suchbegriffen erscheinen auf einmal andere Inhalte (von anderen Artikeln) im Backend wie im Frontend.

Kurioserweise wird im Backend in der Artikelliste z.B der Titel richtig dargestellt (wie im Frontend), im Tab unter "Stamm" aber ein anderer Titel. Bei manchen Artikeln ist es noch richtig bei anderen nicht mehr.:(

Es scheint so als wären in der Datenbank z.B. in der Tabelle `oxartextends` zu jedem Artikel nun zwei unterschiedliche Felder vorhanden wo unterschiedliche Produktbeschreibungen hinterlegt sind, die in älteren Backups der Datenbank noch nicht so waren.

An der Datenbank oder an Files die diese Inhalte auslesen wurde vorher nichts geschraubt.

Hat jemand eine Idee oder sowas schonmal gehabt?

Bilderordner im mobilen Template

$
0
0
Hallo,

ich gehe in meiner CE 4.8.6 gerade die Optimierungen durch. Dabei fiel mir auf, dass G* meine optimierten Bilder anmeckert.

Bei einer Prüfung fällt mir auf, dass das mobile Template einen anderen Bildordner sucht, als das Desktop-Theme.

Ich habe für die Pics (1 - 10) 330x300 px eingestellt, die auch von Azure so genommen werden.

Im mobilen Template werden die Bilder im Ordner 380x340 px gesucht.

Lässt sich im Demoshop nachvollziehen.

mfg

Gert

Nach UTF8-Umstellung funktionieren alte Passwörter mit Sonderzeichen nicht mehr

$
0
0
Hallo zusammen,

nach der Umstellung unseres Shops (PE 4.9.4) kann man sich leider nicht mehr mit alten Passwörtern einloggen, welche Sonderzeichen enthalten.

Exakt nach Anleitung haben wir nun Folgendes gemacht:
- Die Datenbank mit dem von Oxid bereitgestellten SQL von ISO-8859-15 auf UTF-8 umgestellt. (alle SQL-Anweisungen liefen fehlerfrei durch)

- Das update.php ist ebenfalls erfolgreich durchgelaufen und am Schluss auf der Kontrollübersicht sah alles perfekt aus.

-config.inc.php auf utf-8 umgeschaltet
$this->iUtfMode = '1';

-tmp-Verzeichnis geleert

Solange man sich nicht mit einem alten Sonderzeichen-Passwort einloggen möchte, funktioniert das Frontend auch einwandfrei.
Leider kann man sich allerdings weder im Frontend noch im Backend mit einem (alten Sonderzeichen-Passwort) anmelden.
Das Passwort mit Sonderzeichen funktionierte vor der Utf8-Umstellung perfekt.

Passwörter ohne komplizierte Sonderzeichen funktionieren nach der Umstellung weiterhin.
Nun kommt immer die Meldung das Passwort sei fehlerhaft.

Die Haswerte oxpassword in der Tabelle oxuser sind optisch unverändert. Die Spalte oxpassword ist nach der Umstellung allerdings utf8-general-ci.

Wieso akzeptiert oxid nach der Umstellung keine alten Passworthashes mit Sonderzeichen?
Ist dies ein Bug oder wie kann man es beheben?


Schon einmal im Voraus vielen Dank für eure Mühe
Stefan

Warum sind alle generated pictures ausführbar (0755)?

$
0
0
Moinsen,
ich stoße gerade per Zufall darauf, dass scheinbar seit langem alle generated pictures immer ausführbar gespeichert werden, also mit den Rechten 0755! Das steht ja auch so in der Funktion makeReadable in /core/utils/oxpicgenerator, aber kann mir mal einer erklären, warum? Ist doch ziemlicher Quatsch, ein Bild auszuführen, also braucht man diese Rechte nie (potentielles security-leck), sondern maximal 0644, wenn PHP per fcgid läuft, was allmählich Standard sein dürfte. D.h. man muss in den allermeisten Fällen gar nichts ändern.
Auch liest sich die Logik von makeReadable etwas lustig:
Code:

        $blChmodState = false;
        if (file_exists($sTarget) && is_readable($sTarget)) {
            $blChmodState = @chmod($sTarget, 0755);
            if (defined('OXID_PHP_UNIT')) {
                @chmod($sTarget, 0777);
            }
        }

        return $blChmodState ? $sTarget : false;

Es wird also zuerst geprüft, obs bereits readable ist, und nur dann(!) wird es falsch geändert auf executable. Also ist mind. der Funtionsname irreführend, aber ich denke mal, da wurde irgend etwas mal "zu gut" gemeint, und ist letztlich ein Bug, oder? Könnte ich notfalls auch eintragen... ;)

beste Grüße

erste Artikelbild im Bilderslider des Artikels doppelt

$
0
0
Moin!

Kann jemand in der 4.9.4 bestätigen, dass das erste Artikelbild im Bilderslider auf der Artikeldetailseite immer doppelt angezeigt wird?

Klickt man auf das "+" um ein Bild groß anzeigen zu lassen, werden aus 2 Bildern immer 3. Das erste wird damit doppelt im Slider angezeigt.

Im Demoshop habe ich keinen Artikel mit mehreren Bildern gefunden.

Beste Grüße
Tobias
Viewing all 186 articles
Browse latest View live